>> Sprachführer
Schiew - Scheibe.
Schlabber - Ausdruck für Mund; halt dein Schlabber = halt deinen Mund.
schlabbern - sich bekleckern, viel reden.
schlachten nach - das schlacht nach dir = es sieht so aus, als ob du es getan hättest; der Jung schlacht nach seinem Vater (er ähnelt ihm).
schlackern - schütteln, er schlackert mit dem Kopf; sie schlackert das Tischtusch aus.
Schlagseit haben - betrunken sein.
Schleif - Schöpfkelle; Suppenkelle, aber auch langer Junge.
Schleifehen-Ha.lifax (mit Bindfaden) - Schlittschuhe, Erstausgabe derselben.
Schleiser / chen - Liebhaber. Schlorr / en - Holzpantoffel / Hausschuhe; alte Schlorr = verächtlich für Weib ; die Zung' ging ihm auf Schlorren = er ist so betrun-ken, daß er nicht mehr lallen konnte ; Schlorrengymnasium = Volksschule.
schlabbern - trinken.
Schlubberchen - angenehmes Schlückchen.
Schlumps, alter Schlumps - freundliche Anrede ohne besondere Bedeutung.
Schlumski - Bezeichnung für einen gutmütig-wohlwollende Bezeichnung für einen pfiffigen, in mäßigen Grenzen durchtriebenen Mensch, der durch seine Art die Mitmenschen eher erheitert als kränkt. Schlung - Schlund, Hals.
Schlunz / ze - Wassersuppe. aber auch unordentliche Person.
schlurpsen - schlürfen.
schlurren - die Füße schlecht heben.
Schmadder - nasser Dreck.
Schmand - Sahne.
Schmandbixen - weiße Hosen. schmeet / en - warf, werfen.
Schmießchen - Chemisett
Schmolt - Schmalz als Brotaufstrich.
Schniefkebuddel - Schnupftabakdose.
Sprachführer, Gerhard-Wolfgang Ellerhold, Seite 36.
Hits: 2688
Added: 24/04/2017
Copyright: 2024 Danzig.org