btn toggle

Gallery

Gallery » Arge Danzig Rundschreiben 287 » Deutsche Seepost der Linie Bremerhaven – New York nach Danzig

Deutsche Seepost der Linie Bremerhaven – New York nach Danzig
Dr. Bernd Marczinke, Tel. 0160-7729778, bernd.marczinke@t-online.de

1889 eröffnete der Norddeutsche Lloyd (NDL) seinen Seepost-Dienst auf der Linie von Bremen
nach New York mit insgesamt elf Nordatlantik-Schnelldampfern. Sie wurden von
Seepostbeamten begleitet, die die in Bremerhaven an Bord gegebene Post bearbeiteten und die
an Bord aufgelieferten Sendungen mit dem Seepoststempel DEUTSCHE SEEPOST LINIE NEW
YORK stempelten. Bis 1891 wurden elf schiffsgebundene Stempel mit den Kennbuchstaben \"a\"
bis \"l\" (außer \"j\") eingesetzt. Bereits 1891 wurden sie aber alle durch die Einrichtung der DeutschAmerikanischen Seepost ersetzt.

GA DR P 14 vom 9.9.89 mit Stempel DEUTSCHE SEEPOST LINIE NEW YORK * d
vom Dampfer Werra nach Danzig
mit amerikanischem Transitstempel FOREIGN N.Y. TRANSIT B SEP 9 89.
Die Schifffahrtslinie wurde u. a. von den Dampfern Werra, Elbe, Ems, Fulda, Trave, Saale und
Lahn bedient. Das größte Postaufkommen im Jahre 1889 hatte der Dampfer Werra mit
insgesamt 933 Sendungen – und davon wohl die wenigsten nach Danzig.

Die „Werra“ im Hafen von New York

Rundschreiben RS 287, Seite 4304


Hits: 4

Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org

Danzig