
Zeitplan LZ 127 Graf Zeppelin Fahrt nach Südamerika
vom 18. Mai bis zum 6. Juni 1930
Start Datum Uhrzeit Ankunft Uhrzeit Dauer
[h/min]
Landung Entfernung
[km]
Mittlere
Geschwindigkeit [km/h]
Friedrichshafen
18.05 17:17 19.05 18:49 25:32 Sevilla 2612 10,.2
Sevilla 20.05 9:28 22.05 23:20 61:52 Recife 6363 103
Recife 24.05 3:59 25.05 11:25 31:26 Rio de
Janeiro
2404 65,5
Rio de
Janeiro
25.05 12:40 26.05 12:42 24:02 Recife 2086 86,7
Recife 28.05 15:06 31.05 12:25 69:19 Lakehurst 7487 108
Lakehurst 03.06 3:12 05.06 18:03 62:51 Sevilla 6390 101,6
Sevilla 05.06 18:25 06.06 19:21 24:56 Friedrichshafen
2114 84,8
Danziger Postgebühren für die einzelnen Fahrtabschnitte
Briefe bis 20 g Postkarten
Friedrichshafen - Sevilla 3 Gulden 1,5 Gulden
Friedrichshafen – Praia/Recife/Rio de Janeiro 6 Gulden 3 Gulden
Friedrichshafen - Lakehurst 12 Gulden 6 Gulden
Friedrichshafen – Friedrichshafen 18 Gulden 9 Gulden
Der renommierte Luftschiffkapitän Dr. Hugo Eckener hegte schon lange die Idee, eine
regelmäßige Zeppelinverbindung von Deutschland nach Südamerika einzurichten. In den
Jahren 1921/22 unternahm er Reisen nach Sevilla, Argentinien und Brasilien, wo er mit
wichtigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik zusammentraf, um die Machbarkeit
eines solchen Dienstes zu prüfen. Es wurden Pläne für die Nutzung von Landeplätzen mit
Betankungsanlagen in Sevilla und Recife, der Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco
in Brasilien, ausgearbeitet. Doch es dauerte weitere neun lange Jahre der Verhandlungen
und Planungen, bis die erste Testfahrt Wirklichkeit wurde.
Um der Welt die Sicherheit und das kommerzielle Potenzial von Zeppelin-Langstreckenfahrten zu demonstrieren, beschloss Dr. Eckener, die erste Südamerikafahrt als
„Dreiecksfahrt“ Südamerika – Nordamerika – Europa durchzuführen und auf dem
Rückweg in Lakehurst in New Jersey zu landen.
Literaturbeilage 828, Seite 2 von 12
Hits: 29
Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org