
„Sonnabend, d. 8. Sept. on Board des Dampfers Werra.
Liebe Clara!
Unser letztes Wiedersehen am Bahnhof war so kurz und knapp bemessen, daß ich
kaum für Jeden unserer Lieben dort ein Wort des Abschieds und des Dankes finden konnte. Mit
dieser Nachricht meiner sicheren Ankunft in New York nimm auch zugleich herzliche
Dankesworte für die mir bezeugte freundschaftliche Aufnahme entgegen. Grüße Deinen lieben
Mann und sage auch ihm meinen besten Dank für seine Freundlichkeit. Grüße Deine Kleinen mit
besten Wünschen für ihr und Euer Wohlergehen. – Die Reise zu Mutter war ganz angenehm,
Wetter meistens günstig, war nicht seekrank und habe keine Mahlzeit versäumt. Am Montag
Nachmittag denke ich, kommen wir in New York an. Bis Chicago habe ich noch angenehme
Gesellschaft. Wir hoffen, daß wir nicht allzu große Hitze haben.
Wie schön, Dich dort so gut geborgen zu wissen!
Mit Gruß und Kuß aus Amerika wieder
Deine Clara“
Die Werra wurde von John Elder & Co in Glasgow für den NDL gebaut. Das Schiff besaß zwei
Schornsteine, vier Masten sowie eine Geschwindigkeit von 16 Knoten (kn – 1 kn = 0,514 m/s).
Der Stapellauf erfolgte am 4. Juli 1882 und am 12. Oktober 1882 in Bremerhaven die Jungfernfahrt nach New York. An Bord fanden 125 Passagiere der 1. Klasse, 130 der 2. Klasse sowie
1000 der 3. Klasse Platz.
Am 9. November 1891 fuhr die Werra zum letzten Mal die Route Bremerhaven–New York.
Rundschreiben RS 287, Seite 4305
Hits: 34
Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org