btn toggle

Galerie

Gallery » Arge Danzig Rundschreiben 287 » Postkarte vom 14.5.30 aus Danzig für die Zwischenlandung in Sevilla

Am 18. Mai 1930 um 17:17 Uhr erhob sich das Luftschiff Graf Zeppelin mit Dr. Eckener am
Steuer von Friedrichshafen aus in die Lüfte und fuhr in westlicher Richtung über Konstanz,
Schaffhausen, Waldshut und Säckingen nach Basel, dann in südwestlicher Richtung ins
Rhônetal und weiter nach Süden nach Avignon und Marseille. Das Luftschiff folgte dann
der Ost- und Südküste Spaniens bis nach Almeria und weiter nach Malaga. Es folgte ein
Abstecher nach Tanger und Tétouan in Nordmarokko, um nicht in der Hitze des Tages in
Sevilla festzumachen. Nach der Ankunft machte Graf Zeppelin am 19. Mai um 18:49 Uhr
unter großem Beifall am neuen Mast in Sevilla fest (1. Landung).
Da Sevilla rund 400 Meter niedriger liegt als Friedrichshafen, konnte mehr Treibstoff an
Bord genommen werden.

Postkarte vom 14.5.30 aus Danzig für die Zwischenlandung in Sevilla,
korrekt frankiert zu 1,50 Gulden. - Ankunftsstempel SEVILLA 19 Mai.30
52 Briefe und 244 Postkarten aus Danzig wurden nach Sevilla befördert.
Rund 20.000 Poststücke für das Luftschiff wurden von der Lufthansa mit einer Junkers
W33 aus Berlin geflogen. Das Flugzeug startete am 19. Mai 1930 um 03:00 Uhr in
Tempelhof, nachdem das Luftschiff bereits am Abend des Vortages gestartet war. Der
einmotorige Transport-Eindecker flog die Strecke Genf - Marseille - Barcelona und landete
kurz vor der Ankunft des Luftschiffs in Sevilla, womit er die Möglichkeiten einer zukünftigen
Zusammenarbeit zwischen Luftschiff und Flugzeug demonstrierte. Die auf diesem
Anschlussflug beförderten Sendungen erhielten einen Leitstempel in Form eines
vierzeiligen roten abgerundeten Kastenstempels: Anschlussflug / zur Südamerikafahrt
1930 / des Luftschiffs / Graf Zeppelin. Für den Anschlussflug wurde keine zusätzliche
Gebühr erhoben.
Einem Bericht der New York Times vom 23. April 1930 zufolge gab es eine gewisse Ungewissheit über den Starttermin der Fahrt des Luftschiffs nach Südamerika, da Verzögerungen beim Aufbau der Betankungsanlagen überwunden werden mussten. Dies mag der
Grund dafür sein, dass in dem Amtsblatt der Post- und Telegraphenverwaltung der Freien
Stadt Danzig keine ordnungsgemäße Ankündigung gemacht wurde.

Literaturbeilage 828, Seite 3 von 12


Hits: 28

Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org

Danzig