
Von den Kapverdischen Inseln aus überquerte Graf Zeppelin dann den Südatlantik bis zur
Inselgruppe Fernando de Noronha, etwa 350 km vor der brasilianischen Küste, dem
Standort einer brasilianischen Strafkolonie, deren Insassen der über ihnen kreuzenden
Erscheinung am Himmel begeistert zuwinkten. Dies war die erste Überquerung des
Äquators durch ein Luftschiff, und Graf Zeppelin wurde sicherlich auf das Äußerste
getestet, als er durch schwere tropische Gewitter und Regenböen fuhr. In seinem Buch
„Meine Zeppeline“ beschrieb Dr. Eckener die Feier der Äquatorüberquerung „nach alter
Seefahrersitte mit einer Einweihungszeremonie, aber in etwas weniger grober Weise. Die
Damen wurden leicht mit Kölnisch Wasser besprüht und die Herren mit Sodawasser,
während jeder ein humorvolles kleines Gedicht für seine Taufzeremonie vortragen
musste“...
Am 22. Mai um 23:20 Uhr landete das Luftschiff schließlich in Recife (1. Landung). Noch
acht Wochen vor der Landung war der Landeplatz ein Sumpf gewesen, doch nun war er
trockengelegt und ein Anlegemast errichtet worden. Trotz der späten Ankunftszeit wurde
Graf Zeppelin von einer riesigen aufgeregten Menschenmenge empfangen.
Brief vom 12.5.30 aus Danzig zur Zustellung in Recife (Pernambuco).
Korrekt frankiert mit 6,00 G. – Ankunftsstempel auf der Rückseite vom 23. Mai 1930.
42 Briefe und 56 Postkarten wurden in Danzig zur Zustellung nach Recife aufgegeben,
darunter 1 Brief und 9 Postkarten, die mit dem Anschlussflug aus Berlin geflogen wurden.
Alle für Recife bestimmten Poststücke wurden in Recife entladen. Post, die direkt an die
brasilianische Staatspost zur Weiterbeförderung innerhalb Brasiliens übergeben werden
sollte, erhielt den Poststempel vom 23. Mai 1930. Die für andere Bestimmungsorte
bestimmte Post wartete auf die Rückreise des Luftschiffs aus Rio de Janeiro und erhielt
den Ankunftsstempel vom 27. Mai 1930, als sie der brasilianischen Staatspost übergeben
wurde, um mit der gleichen Post nach der zweiten Landung in Recife zusammengelegt zu
werden. Die beiden Ankunftsstempel vom 23. Mai und 27. Mai sind ebenfalls auf einem
Brief zu finden.
Literaturbeilage 828, Seite 5 von 12
Hits: 27
Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org