
Nach etwas mehr als einem Tag in Recife setzte das Luftschiff seine Reise fort, indem es
am 24. Mai 1930 frühmorgens um 3.59 Uhr abhob, um die Ostküste Brasiliens hinunter
nach Rio de Janeiro zu fahren, über Bahia (wo ein weiterer Postabwurf erfolgte), Victoria
und Cabo Frio.
Postkarte aus Danzig vom 6.5.30 für den Abwurf über Bahia.
Korrekt frankiert mit zu 3 Gulden. – Ankunftsstempel BAHIA 24 Mai 30.
12 Briefe und 26 Postkarten wurden in Danzig für den Abwurf in Bahia aufgegeben,
darunter 1 Brief und 3 Postkarten, die mit dem Anschlussflug von Berlin geflogen wurden,
.
Kurz vor Rio de Janeiro ließ Dr. Eckener das Luftschiff mit nur zwei von 5 Motoren laufen,
wodurch sich die Anfahrt verlangsamte und die Ankunft verzögerte, um die Einwohner
nicht zu so früher Stunde zu wecken. Viele Tausende hatten jedoch über Nacht ihr Lager
aufgeschlagen, um die Landung nicht zu verpassen.
Graf Zeppelin kam am 25. Mai 1930 um 11:25 Uhr an, doch es gab keinen Ankermast. Die
Zwischenlandung dauerte deshalb nur etwas mehr als eine Stunde, da die Sonne das Gas
des Luftschiffs schnell erhitzte und es dadurch einen übermäßigen Auftrieb erhielt, der
auch nicht durch die Aufnahme von mehr Wasserballast ausgeglichen werden konnte. Es
gab dafür keine entsprechenden technischen Einrichtungen.
Literaturbeilage 828, Seite 6 von 12
Hits: 28
Added: 26/03/2025
Copyright: 2025 Danzig.org